Storytelling mit Respekt und Tiefe
Erzähle nicht nur von, sondern mit Menschen. Markiere, aus wessen Sicht berichtet wird, und zeige Widersprüche offen. So entsteht Raum für Nuancen statt glatter, vereinfachender Touristen-Narrative.
Storytelling mit Respekt und Tiefe
Humor verbindet, doch seine Grenzen sind kulturell geprägt. Wähle selbstironische statt abwertende Witze, prüfe Reaktionen und nimm Tempo raus, wenn etwas kippt. Respekt schützt die gute Stimmung nachhaltig.